
Grafik:
Logo
Kanton Zug
Im Jahr 1319 erschien das erste welt-liche Siegel des Gemeinwesens von
Zug mit dem spitzförmigen Zuger Wappen und einem Balkenschild,
das vermutlich vom damals gängigen Wappen der Habsburger formal übernommen wurde. 1650 erschienen beim Wappen von Zug erstmals zwei Löwen als seitliche Schildhalter. In der Folge wurde dieses Wappen mehr-
fach weiterentwickelt und umgestaltet.
mehr
Im Auftrag des Kantons Zug trugen wir
im Jahr 2000 die historischen Quellen
zu den ersten bekannten Zuger Siegel, Fahnen, Banner, Flaggen, Wappen, Stempel sowie anderen Anwendungen zusammen und entwickelten daraus ein allgemein gültiges Logo, das sich neben dem offiziellen heraldischen Wappen besonders auch für digitale Anwendungen eignen sollte. Als Vorlagen dienten die beiden bisherigen Logos des Kantons Zug von 1952 (Gestaltung: Alex Stocker)
und von 1980 (Gestaltung: Eugen Hotz).
weniger
Auftraggeber: Kanton Zug,
Staatskanzlei. Recherchen, Gestaltung, Produktion: Kleeb-Lötscher, Zug.

Für den Kanton Zug realisierten wir im
Jahr 2000 ein neues Logo, das sich
auch für digitale Anwendungen eignet.

Auch das Wappen ohne die seitlichen Löwen als Schildträger zeichneten wir gemäss den historischen Vorgaben neu.

Die Strichdicken der Linien wurden
so gewählt, dass das Logo auch
negativ angewendet werden kann.

Das Wappen eignet sich für den Druck,
fürs Kopieren, fürs Stempeln und fürs Prägen mittels speziellem Werkzeug.

Neben den analogen Anwendungen
wurde das Logo mit Wappen und Löwen
auch im digitalen Bereich eingesetzt.
Auftraggeber: Kanton Zug,
Staatskanzlei. Recherchen, Gestaltung, Produktion: Kleeb-Lötscher, Zug.