
Signaletik:
Hammetschwandlift
Bürgenstock
Der Hammetschwandlift ist der höchste Freiluft-Aufzug Europas und befindet
sich in der Schweiz auf 960 bis 1115
MüM. Er verbindet den spektakulären Felsenweg beim berühmten Bürgen-
stock-Resort mit dem Aussichtspunkt Hammetschwand auf dem Bürgenstock.
mehr
Beim Lift stellen wir die bewegte Ge-
schichte rund um das Bauwerk in Form
von grossformatigen Bild- und Texttafeln
vor, von der Eröffnung im Jahr 1905
bis zur Revision und Neueröffnung 2016. Auch die Signaletik beim Haupteingang
und sämtliche betrieblichen Beschrif-
tungen sind Bestandteile des Projektes.
weniger
Bauherr: Katara Hospitality Switzerland
AG, Zug. Architekt: Dolmus Architekten, Luzern. Konzept, Gestaltung, Signale-
tik: DNS-Transport, Zug/Kleeb-Lötscher,
Zug. Recherchen, Bilder, Texte:
Michael van Orsouw, Zug; Ueli Kleeb,
Caroline Lötscher. Produktion: Signal
AG, Root. Quellen, Archive: Diverse.

Die alte Hotelanlage auf dem Bürgen-
stock hoch über dem Vierwaldstättersee entstand zwischen 1873 und 1905.

Mit dem 1905 eröffneten Hammet-schwandlift ergänzte man das Resort
mit einer touristischen Attraktion.

Der höchste Freiluft-Aufzug Europas verbindet den Felsenweg auf 960 und
die Hammetschwand auf 1115 MüM.

Die Buchstaben der neuen Hauptbe-schriftung liessen wir in eine Metallplatte stanzen und beim Eingang montieren.

Auf fünf grossen Informationstafeln
erklären wir den über 100-jährigen historischen Werdegang des Liftes.

Dafür recherchierten wir in den ein-schlägigen Archiven der Kantone Luzern und Nidwalden sowie einiger Firmen.
Bauherr: Katara Hospitality Switzerland
AG, Zug. Architekt: Dolmus Architekten, Luzern. Konzept, Gestaltung, Signale-
tik: DNS-Transport, Zug/Kleeb-Lötscher,
Zug. Recherchen, Bilder, Texte:
Michael van Orsouw, Zug; Ueli Kleeb,
Caroline Lötscher. Produktion: Signal
AG, Root. Quellen, Archive: Diverse.