
Szenografie:
Haettenschweiler
Zug-Zürich
Das Plakat wurde ausgezeichnet als
eines der «100 besten Plakate
2006 aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz».
Das Plakat wurde nominiert für den
«Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2009».
Walter F. Haettenschweiler (1933– 2014) war in den 1970er-Jahren
ein stilbildender Zuger Grafiker,
einer der damals wichtigen Schweizer Schriftgestalter und Mitherausgeber der berühmten «Lettera»-Reihe, einer wegweisenden Schriftensammlung
in Buchform, die auch international Furore machte. Gute Voraussetzungen, um Haettenschweilers Schaffen
einer Neubetrachtung zu unterziehen.
mehr
In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Zug und dem Museum für Gestaltung Zürich realisierten wir 2006 die Aus-
stellung «Haettenschweiler: Schriften
für die Welt, Logos für Zug» im mobilen Container, der in Zug und in Zürich
Halt machte. Szenografisch inszeniert wurden diverse Original-Entwürfe
seiner handgezeichneten Schriften sowie einige prägende Logos, die Haetten-schweiler fürs Zuger Gewerbe geschaffen hatte. Daneben zeigten wir ein Sammel-surium von skurrilen Gegenständen,
die dem Zuger Grafiker als Fundus
und Inspirationsquelle gedient hatten.
Einige seiner schönsten Schriftzeichen digitalisierten wir neu, bestückten damit die Containerhülle und schufen daraus
ein Ausstellungs-Plakat, das national und international mehrfach ausgezeichnet wurde. Begleitend zur Ausstellung erschien eine Sammelbox mit Texten, Schriften, Logos und Krimskrams. Durch die Ausstellung erfuhr Haettenschwei-
lers fast vergessenes Grafikschaffen
in Fachkreisen und bei einer breiteren Öffentlichkeit neue Aufmerksamkeit.
weniger

Mit Schriftzeichen aus Haettenschweilers Sammlung schufen wir ein mehrfach preisgekröntes Ausstellungs-Plakat.
Partner: Kunsthaus Zug. Idee, Konzept, Gestaltung, Szenografie: DNS-Trans-
port, Zug/Kleeb-Lötscher, Zug. Recher-chen, Bilder, Texte: Martino Stierli,
Zürich; Ueli Kleeb. Digitalschrift:
Ludovic Varone, Zürich; Stephan Müller, Berlin; Sereina Rothenberger, Zürich.
Produktion: Alpha Sign AG, Hünenberg; Marc Geissmann, Zug. Quellen, Archive: Archiv Haettenschweiler, Zug; diverse.

Die Schriftentwürfe des Zuger Grafikers Walter F. Haettenschweiler waren in
den 1970er-Jahren international bekannt.

Neben den Schriften schuf Haetten-schweiler zahlreiche Logos für bekannte Zuger Firmen, die stilprägend waren.

Die Ausstellung mit den besten Arbeiten des Designers inszenierten wir im
mobilen Container des Kunsthauses Zug.

Wir nutzten die weisse Aussenhülle
und die Fenster des Containers
als Plakat und als Ausstellungsfläche.

Auf kleinstem Raum wurden Original-zeichnungen von Schriften und Logos
sowie gedruckte Beispiele gezeigt.

In der Ausstellung präsentierten wir ein Sammelsurium an Objekten, von denen
sich der Grafiker inspirieren liess.

Auch Walter Haettenschweilers origi-
naler Arbeitstisch mit seinen speziellen Werkzeugen waren Teil der Schau.

Mit Spezialfahrzeugen liessen wir den mobilen Kunsthaus-Container
von Zug nach Zürich transportieren.

Mit einem Pneukran folgte der heikle
Ablad des Ausstellungsbehälters im
Park des Museums für Gestaltung Zürich.

Begleitend zur Aussstellung gaben wir
eine Box mit Fundstücken und Texten
zu Haettenschweilers Schriften heraus.
Partner: Kunsthaus Zug. Idee, Konzept, Gestaltung, Szenografie: DNS-Trans-
port, Zug/Kleeb-Lötscher, Zug. Recher-chen, Bilder, Texte: Martino Stierli,
Zürich; Ueli Kleeb. Digitalschrift:
Ludovic Varone, Zürich; Stephan Müller, Berlin; Sereina Rothenberger, Zürich.
Produktion: Alpha Sign AG, Hünenberg; Marc Geissmann, Zug. Quellen, Archive: Archiv Haettenschweiler, Zug; diverse.