
Spezial:
Geschichtsmarketing
für Firmen
Wir betrachten die Geschichte eines Unternehmens als kommunikativen Schatz und verbinden dessen Ver-gangenheit durch unterschiedlichste Massnahmen mit Gegenwart und Zukunft. Ein bevorstehendes Jubiläum eröffnet neue Möglichkeiten für die Kommunikation und Positionierung einer Firma in der Öffentlichkeit.
Kleeb–Lötscher/DNS-Transport
betreiben angewandtes Geschichts-
marketing für Unternehmen mit überregionaler Ausstrahlung und realisieren in Zusammenarbeit mit Historikern und weiteren Spezialisten Bücher, Ausstellungen oder Web-
sites, aber auch Lesungen, Konzerte, Hörspiele, Filme oder Führungen.
mehr
Beispielsweise für das 500-Jahr-Jubi-
läum des Rathauses Zug (Bürgergemeinde Zug), das 150-Jahr-Jubiläum der Brauerei Baar, das 100-Jahr Jubiläum des Seebads Seeliken (Stadt Zug), das 100-Jahr-Ju-
biläum der Zuger Kirschtorte (Kondito-
rei Treichler) oder das 600-seitige Buch
zur 600-jährigen Kirschenkultur rund
um Zugersee und Rigi (45 Firmenge-
schichten von Kirsch-Brennereien in
den Kantonen Zug, Schwyz und Luzern).
weniger
Planung, Recherchen, Konzeption,
Gestaltung, Szenografie, Produktion, Kommunikation: Kleeb–Lötscher,
Zug/DNS-Transport, Zug/Spezialisten.

Die Brauerei Baar existiert seit 1862 und
ist damit einer der ältesten und bekanntesten Zuger Familienbetriebe.

Die über 150-jährige Firmengeschichte
ist der unbezahlbare kommunikative
Schatz des Baarer Unternehmens.

Die bestehende lose Sammlung ergänz-
ten wir mit zahlreichen Exponaten
und richteten ein kleines Museum ein.

Als Kernstück der historischen Aufarbei-tung realisierten wir ein Buch mit
der Geschichte der Brauerei seit 1862.

Zum 160-Jahr-Jubiläum schufen wir 2022 einen neuen Film, der das Familien-unternehmen in all seinen Facetten zeigt.

Zudem konzipierten wir auch die Empfangsräume der Brauerei neu und realisierten eine Wand mit Porträts.

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Zuger Kirschtorte realisierten wir
für Treichler zwei Firmenzeitungen.

Mit einer speziellen Pop-Up-Verpackung würdigten wir Hollywood-Star und Treichler-Stammkundin Audrey Hepburn.

Integrativer Teil des Ladens ist das
«Zuger Kirschtorten Museum», das die Erfindungsgeschichte der Torte zeigt.

Für die über 200 historischen Torten-bäcker-Exponate haben wir eine
geeignete szenografische Form gewählt.

Für den Erhalt der Kirschenkultur rund
um Zugersee und Rigi haben wir
ein 600-seitiges Buch herausgegeben.

6 Kapitel Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kulinarikgeschichte erzählen die Entstehung der hiesigen Chriesikultur.
Planung, Recherchen, Konzeption,
Gestaltung, Szenografie, Produktion, Kommunikation: Kleeb–Lötscher,
Zug/DNS-Transport, Zug/Spezialisten.