KLEEB-LÖTSCHER

KONZEPTION-KREATION-KOMMUNIKATION

 

 

 

 

 
DNS

Signaletik:
Chriesi-Kultur
Stadt/Kanton Zug

Ueli Kleeb und Caroline Lötscher wurden vom Zuger Stadtrat für ihre Inititiative und Aktivitäten beim Projekt «1000 Kirschbäume für Zug» und ihre Verdienste rund um die Wiederbelebung der Zuger Chriesi-kultur mit dem traditionellen Frauenthaler Lebkuchen geehrt
und eingeladen, sich ins Goldene
Buch der Stadt Zug einzutragen.

Blühende Kirschbäume, saftige Kir-
schen, aromatischer Kirsch und
die berühmte Kirschtorte sind die eigentlichen Zuger Wahrzeichen.
Das «Chriesi», wie es im Dialekt heisst,
ist das einzige Naturprodukt, das so
eng und so lange mit dem Namen Zug verbunden ist. Diese Tradition führte
zu spezialisiertem Kirschenanbau, kulinarischen Leckerbissen und einzigartigen Volksbräuchen. Die
Zuger Kirschenkultur ist nachweislich rund 600 Jahre alt, die Stadtzuger Traditionen rund ums Chriesi gelten als älteste Kirschenbräuche der Schweiz.

 

mehr

In den letzten zehn Jahren hat die Zuger Chriesikultur eine regelrechte Renais-
sance erlebt. Am Anfang stand die Idee,
in der Region rund um die Stadt Zug
1000 neue Hochstamm-Kirschbäumen
zu pflanzen. Ueli Kleeb lancierte dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten und Fachleuten. Dies
führte 2008 zur Gründung des Vereins
IG Zuger Chriesi (Interessengemein-
schaft zur Förderung der Zuger Kirsche),
der heute rund 1000 Mitwirkende zählt.

 

Wir sorgten für die Wiedereinführung
der Chriesigloggä, die Wiederbelebung
des Chriesisturms, die Stärkung des Chriesimärts, die Installation der Chriesi-Touristiktafeln entlang der Zuger Auto-
bahnen sowie die Montage der Chriesi-Schilder bei den Stadtzuger Ortstafeln.
Mit zahlreichen Marketing-Massnahmen stärkten wir die Bekanntheit und den
Absatz des Zuger Kirschwassers und der Zuger Kirschtorte. Dies führte auch zur erfolgreichen Erfindung der Chriesiwurst 
und Lancierung des Chriesijoghurts.
Als Kommunikationsmittel konzipierten
wir für den Verein IG Zuger Chriesi einige Websites, gestalteten Plakate und Flyer
sowie zahlreiche weitere Drucksachen.
Seit Beginn der Chriesi-Renaissance sind
wir für PR und Marketing zuständig.

 
weniger

2010 lancierten wir ein neues Touristik-
plakat für Zug, das grosse Nachfrage
genoss und innert Kürze vergriffen war.

Idee: Ueli Kleeb. Auftraggeber: Kanton
Zug, Zug Tourismus, Stadt Zug. Konzept, 
Gestaltung, Signaletik:
Ueli Kleeb, Caro-
line Lötscher. Produktion: Signal AG, 
Root/Büren a.d. Aare; Werkhof Stadt Zug.

Entlang der Autobahnen realisierten wir
vier Touristiktafeln, welche auf die
gelebte Zuger Chriesikultur hinweisen.

Das Sujet zeigt reife Zuger Kirschen
und das Zugerland mit den malerischen
Seen und den voralpinen Bergen.

Kleine Kirschen-Schilder ergänzen
die offiziellen Ortstafeln an den
Einfahrtsstrassen in die Stadt Zug.

Idee: Ueli Kleeb. Auftraggeber: Kanton
Zug, Zug Tourismus, Stadt Zug. Konzept, 
Gestaltung, Signaletik:
Ueli Kleeb, Caro-
line Lötscher. Produktion: Signal AG, 
Root/Büren a.d. Aare; Werkhof Stadt Zug.

Untermüli 1, CH–6300 Zug

041/763 33 80, mail@kleeb-loetscher.ch

 

 

 

 

ZURÜCK