KLEEB-LÖTSCHER

Konzeption-Kreation-Kommunikation

 

 

 

 

 
DNS

Szenografie:
Brrrrrauchtum!
Burg Zug

Die 2005 in der Burg Zug inszenierte Ausstellung «BRRRRRAUCHTUM?
10 Jahre Einachser-Rennen Neu-heim/ZG» hinterfragte Sinn und Zweck von Brauchtum und dokumentierte
die Vielfalt der im Kanton Zug gelebten Bräuche auf überraschende Art und Weise. Begleitend zur Schau gab es
ein fulminantes Eröffnungsfest im Burgraben sowie Veranstaltungen mit Experten und Führungen von Men-
schen, welche Bräuche selber leben.
Mit der Ausstellung wurden neue Masstäbe gesetzt, wie man historische und volkskundliche Themen zeit-
genössisch darstellt und vermittelt.

 

mehr

Ist das Rennen mit landwirtschaftlichen Einachser-Traktoren, das seit 1998
jährlich mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher auf einen Kartoffelacker mitten im Dorf Neuheim lockt, bereits
ein Brauch? Oder ist es Sport, oder nur Klamauk? Mit unserer Ausstellung konn-
ten wir hierzu keine abschliessenden Antworten liefern. Die im Burghof auf-
gereihten, zu wahren Rennboliden
umgebauten Einachser gaben vielmehr Anlass zu tiefergreifenden Fragestellun-gen. Wo stiften Bräuche Identität, wo
grenzen sie aus? Warum sterben Bräuche
aus, wie entstehen neue? Dazu liessen
wir Volkskundler, Historikerinnen und Psychologen zu Wort kommen. Zudem zeigte die Schau einen bunten Strauss
an alten und neuen Bräuchen des Kan-
tons Zug, mit originalen Exponaten und
den Menschen, die dahinter stecken.

 
weniger

Die grossformatigen Plakate mit dem
dreckverschmierten Einachser-Boliden beleuchteten das Brauchtum-Thema neu.

Idee, Konzeption, Produktion: DNS-Transport, Zug (Ueli Kleeb, Mark Living-ston, Caroline Lötscher)/Kleeb–Lötscher, Zug; Team Burg Zug. Szenografie, Ges-
taltung:
Ueli Kleeb und Caroline Lötscher, Zug. Recherchen, Texte: Doris Stalder, Weggis; Mark Livingston, Chur. Wis-
senschaftliche Beratung:
Christian
Raschle, Stadtarchivar Zug; Urspeter Schelbert, stv. Staatsarchivar Kanton Zug; Mathilde Tobler, Kuratorin Burg Zug; Klanginstallation: Michael Frey, Cham. Videoinstallation: Michelle Ettlin, Zürich. Sprecher: Franziska Baetcke, Roman Fillinger. Ausstellungstechnik: Marc Geissmann, Zug; André Schweiger, Zug; Jakob Grob, Burg Zug. Beschriftungen: Alpha Sign AG, Hünenberg. Fotos: Gary Soskin, Neuheim. Druckproduktion:
Bösch Siebdruck AG, Stans; Kalt-Zehnder-Druck AG, Zug. Leihgeber, Interviews, Zitate: Diverse. Einachser: Einachser
Club Neuheim (Thomas Bättig, Roland Burri, Saro Keinath, Christoph Mühlefluh, Christian Strickler, Thomas Cheesy Zür-cher). Finanzielle Unterstützung: Kan-
ton Zug; Stadt Zug; Alice und Walter Bos-sard Stiftung, Zug; Gemeinde Neuheim.

Brauchtums-Zitate von Experten druck-
ten wir auf Fahnenstoff und spannten
die Transparente im Burggarten auf.

Die Einachser-Boliden waren im Burg-
graben ausgestellt und alle Fahrzeuge
mit einem Typenschild gekennzeichnet.

Wir konfrontierten die Besucher mit der Frage, inwiefern das Einachser-Rennen Neuheim nach 10 Jahren Brauchtum ist.

Denn die Aussstellung machte klar,
dass keine abschliessenden Defi-
nitionen für Volksbräuche existieren.

Im Erdgeschoss zeigten wir 15 aus-
gewählte Bräuche aus dem Kanton Zug
mittels Exponaten, Fotos und Texten.

Die einzelnen Bräuche waren hängend
an einem langen Stahlseil befestigt,
das vom Boden bis zur Decke reichte.

In der Ausstellung gaben wir Einblick
in die Werkstatt eines Einachser-
Fahrers beim Frisieren seines Boliden.

In der Werkstatt waren verschiedene Bildschirme platziert, welche Szenen
des spektakulären Rennens zeigten.

Im Burggraben wurden die grossfor-matigen Porträtaufnahmen der Ein-
achser-Piloten von Neuheim präsentiert.

Die weissen Wände im Untergeschoss
der Burg deckten wir mit Blachen ab,
die wir mit braunem Schlamm bemalten.

Idee, Konzeption, Produktion: DNS-Transport, Zug (Ueli Kleeb, Mark Living-ston, Caroline Lötscher)/Kleeb–Lötscher, Zug; Team Burg Zug. Szenografie, Ges-
taltung:
Ueli Kleeb und Caroline Lötscher, Zug. Recherchen, Texte: Doris Stalder, Weggis; Mark Livingston, Chur. Wis-
senschaftliche Beratung:
Christian
Raschle, Stadtarchivar Zug; Urspeter Schelbert, stv. Staatsarchivar Kanton Zug; Mathilde Tobler, Kuratorin Burg Zug; Klanginstallation: Michael Frey, Cham. Videoinstallation: Michelle Ettlin, Zürich. Sprecher: Franziska Baetcke, Roman Fillinger. Ausstellungstechnik: Marc Geissmann, Zug; André Schweiger, Zug; Jakob Grob, Burg Zug. Beschriftungen: Alpha Sign AG, Hünenberg. Fotos: Gary Soskin, Neuheim. Druckproduktion:
Bösch Siebdruck AG, Stans; Kalt-Zehnder-Druck AG, Zug. Leihgeber, Interviews, Zitate: Diverse. Einachser: Einachser
Club Neuheim (Thomas Bättig, Roland Burri, Saro Keinath, Christoph Mühlefluh, Christian Strickler, Thomas Cheesy Zür-cher). Finanzielle Unterstützung: Kan-
ton Zug; Stadt Zug; Alice und Walter Bos-sard Stiftung, Zug; Gemeinde Neuheim.

Untermüli 1, CH–6300 Zug

041/763 33 80, mail@kleeb-loetscher.ch

 

 

ZURÜCK